Maßnahmen zur optischen Beseitigung des Schimmels (Bleichen)
Teil 4
Bereich D:
Kältebrücken im Bereich von Fenster und Türen
Fragen und Antworten:
1. Ist bleichen des Schimmelbefalls hier sinnvoll?
Es kommt immer darauf an, wodurch das Schimmelproblem aufgetreten ist
und wie groß der Schimmelbefall ist.Diese Empfehlungen sind nur pauschal,
weil die Gegebenheiten so unterschiedlich sein können und nicht alle Eventualitäten beschrieben werden können.
a. Ist die Schimmelbildung nur saisonal (Winter) und kleinflächig
auf der Tapete / Wand macht bleichen Sinn.
b. Ist die Schimmelbildung auf der Tapete / Wand nicht nur
saisonal (Winter) und kleinflächig macht bleichen nur als Übergangslösung Sinn.
Es sollte sofort nach den Ursachen geforscht werden.
c. Ist die Schimmelbildung auf der Tapete / Wand nicht nur
saisonal (Winter) und großflächig macht bleichen KEINEN Sinn.
Auch nicht übergangsweise.
Forschen Sie schnellstmöglich nach den Ursachen und
ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
2. Welche Mittel sollten eingesetzt werden und warum?
– Die Desinfektionmittel wie in <<Teil 1>> beschrieben einsetzen.
– Die Einwirkzeit jedoch verkürzen.
– Den Bleicherfolg zwischendurch beobachten/prüfen.
3. Worauf sollte bei der Anwendung der Desinfektionsmittel geachtet werden, um nicht meiner Gesundheit zu schaden?
Grundsätzlich gilt für jedes Mittel:
a. Beachten sie die spezifischen Gefahrenhinweise,
mit denen das jeweilige Mittel gekennzeichnet ist.
b. Besprühen Sie die Wand / Tapete direkt, denn:
– die Lösung wird auf die befallene Stelle konzentriert und
begrenzt aufgetragen
– versprühen nie mehr Wirkstoff als nötig
– der Wirkstoff wird sonst übermäßig in die Umgebungsluft
eingetragen. Bei manchen Mitteln führt dies nicht nur zur
Geruchsbelästigung sondern kann auch gesundheitlich belastend sein.
Lesen Sie den Artikel: Schutzausrüstung zur Schimmelsanierung
Die Wand nicht übermäßig nass machen
damit der Wirkstoff nicht an der Wand herunter läuft.
Vorzugsweise den Vorgang 2 bis 3 Mal wiederholen.
Wichtig:
Wenn Sie ein Mittel einsetzten das intensiv riecht,
sollte Sie immer gut lüften, denn sonst besteht die
Gefahr der Verätzung der Atemwege. Auch an die Augen denken.
Lesen Sie den Artikel: Sicherheitsmaßnahmen bei Schimmelbefall
4. Wie können Sie vorbeugen, um einen erneuten Schimmelbefall zu vermeiden?
In den Fällen, die Sie beeinflussen können, werden diese Maßnahmen helfen:
– Richtig und regelmäßig Lüften
– Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrostaten kontrollieren
– Luftentfeuchter einsetzten
– Raumtemperatur im Bereich von 20° C halten
Haben Sie trotz dieser Maßnahmen weiterhin Schimmelbildung,
können Sie zunächst wie folgt vorgehen:
– Den Schimmelbefall regelmäßig mit einem Schimmelvernichter einsprühen,
um die Verbreitung der Schimmelsporen in andere Räume zu verhindern.
Achtung: Eine geeignete Gesichtsmaske tragen.
– Dann umgehend einen Fachmann zur Ursachenerforschung hinzu ziehen.
– Die Ausbreitung der Schimmelsporen in die anderen Räume der Wohnung
zusätzlich mit Hilfe eines Raumlufthygienesystems hindern.
Wenn möglich, sollten Sie die gesamte Wohnung Basisentkeimen.
Sollten Sie sich für solche Systeme interessieren, können Sie sich hier informieren: >>Hier klicken<<
Im nächsten Beitrag geht es um:
Ziel 3 der Sanierung:
Maßnahmen zum Abtragen des Schimmelbelages und deren Rückstände